Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover des Bundeslandes Niedersachsen ist am Fluss Leine gelegen und zählt über 500.000 Einwohner. Als Messestadt hat Hannover eine nationale wie internationale Berühmtheit erlangt, denn hier finden bekannte Messen wie die Technikmesse Cebit statt. Sie wird auch gerne als „grüne Stadt“ bezeichnet, weil sie von Grünflächen umgeben ist und somit Erholungssuchenden reichlich Möglichkeiten der Erholung im Stadtwald Eilenriede bietet.

Hannover ist kompakt, aber nicht verkrampft; Das Einkaufen ist elegant, ohne zu zeigen, und das Essen ausgezeichnet, ohne in irgendeiner Weise steif zu sein. Hannover hat Charakter, besonders wenn man hat eineGelegenheit Hannover kennen zu lernen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass jeder bald ihren Lieblingsplatz in der Stadt finden wird, was einer der folgenden sein könnte:

Hannover Congress Centrum: Das Hannover Congress Centrum ist eines der interessantesten Bauwerke der niedersächsischen Landeshauptstadt. Es ist aufgrund seines markanten Kuppeldachs sofort zu erkennen und besteht aus dem Kuppelsaal, Beethovensaal und weiteren Sälen. Beheimatet ist das HCC am Hannover Stadtpark und ist Ort zahlreicher großer Veranstaltungen unterschiedlicher Branchen.

Leibnizhaus: Das Leibnizhaus ist ein Renaissance-Bürgerhaus welches im Jahre 1499 erbaut wurde und hat seinen Namen von dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Nach seiner Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schließlich Anfang der 1980er-Jahre originalgetreu wieder aufgebaut. Heute ist es ein Gästehaus und wird für Veranstaltungen genutzt.

Lister Turm: Der Lister Turm wurde im späten 14.Jahrhundert erbaut und diente zu seiner Zeit als Wartturm. Heute ist dort das Freizeitheim untergebracht und ein Biergarten lädt zum Verweilen ein.

Gehry-Tower: Der Gehry-Tower wurde vom Architekten Frank O. Gehry erbaut und weist aufgrund seiner leichten Verdrehung eine architektonische Besonderheit auf. Er wird als Bürogebäude genutzt nach der  Öffnung Mitte 2001 nach einem Jahr Bauzeit.

Telemax: Der Telemax ist ein Funkturm und mit seiner Höhe von 282 Metern zugleich der höchste Turm seiner Art im Bundesland Niedersachsen. Von einer Aussichtsplattform in 185 Metern Höhe bietet sich ein wunderbarer Blick über Hannover.

Skulpturenmeile: Die Skulpturenmeile wurde im Jahre 2000 aufgebaut und erstreckt sich zwischen dem Niedersächsischen Landtag und Herrenhäuser Garten. Hier sind acht außergewöhnliche Skulpturen zu bewundern.

Zoo Hannover: Der Hannover Zoo ist einer der spektakulärsten und besten Zoos in Europa. Der Zoo erhielt den Park Scout Award für das vierte Jahr in 2009/10 und stellte ihn zu den besten Zoos in Deutschland. Der Zoo besteht aus mehreren Themenbereichen: Sambesi, Meyers Farm, Gorilla-Berg, Dschungel-Palast und Mullewapp. Einige kleinere Gebiete sind Australien, das Waldgebiet für Wölfe und der sogenannte Schwimmbereich mit vielen Seevögeln.

Herrenhäuser Gärten: Die Herrenhäuser Gärten sind eine große Gartenanlage, die aus dem Welfengarten, Großen Garten, Berggarten und Georgengarten bestehen. Als Naherholungsgebiet dient er sowohl den Einwohnern als auch Urlaubern und Gästen der Entspannung.

Eine große Auswahl von Museen, ist Hanover ebenso beliebt bei Kulturliebhabern wie bei Nachtschwärmern, die gerne im beliebten Stadtteil Linden oder rund um den Steintor feiern. Es ist eine facettenreiche Stadt, die viel spannender ist als ihr Ruf.

 

Subotica

Subotica (Mag. Szabadka) ist die nördlichste Stadt in der Republik Serbien und die zweitgrößte Stadt in der Vojvodina. Laut der Volkszählung von 2002 hat es 99.471 Einwohner. Es liegt 10 km von der serbischen Grenze zu Ungarn entfernt. Es ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Sjeverbački.
 
Subotica wurde erstmals 1391 unter dem ungarischen Namen Zabadka erwähnt. Im Jahr 1527 war Subotica die Hauptstadt des kurzlebigen serbischen Staates des selbsternannten Kaisers Jovan Nenad. Das Osmanische Reich regierte die Stadt von 1542 bis 1686, als sie in den Besitz der Habsburgermonarchie überging. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Name nach der österreichischen Kaiserin Maria Theresia in Sancta Maria geändert. Der Name der Stadt wurde 1779 erneut in Maria Tereziopolis geändert und 1845 erhielt sie den Namen Subotica (Szabadka) zurück. 1918 wurde Subotica Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen.
 
Die Stadt liegt in der Pannonischen Tiefebene und verfügt über eine lange Tradition und ein reiches kulturelles Erbe. Die Gemeinde, zu der die Stadt und 18 Vorstadtsiedlungen gehören, umfasst eine Fläche von 1.008 Quadratkilometern.
 
Im Laufe der Zeit hat sich Subotica dank seiner geografischen Lage und seiner fleißigen Einwohner zum wichtigsten Verwaltungs-, Industrie-, Handels-, Verkehrs- und Kulturzentrum im nördlichen Bačka entwickelt, und der nahegelegene Palić-See macht es zu einem Touristen- und Erholungszentrum der weiteren Region.
 
In der Nähe der Stadt gibt es auch eine Verbindung, die Subotica im Norden mit Ungarn und im Süden über Belgrad mit Südeuropa verbindet. Außerdem ist Subotica per Bahn mit ganz Europa verbunden.
 
Verkehrstechnisch liegt Subotica im wahrsten Sinne des Wortes an der Kreuzung von Straßen und Eisenbahnen. Die Autobahn E-75 verläuft in unmittelbarer Nähe von Subotica und in der Stadt selbst kreuzen sich die Hauptstraßen nach Novi Sad (M-22.1), Sombor und Kelebija (Ungarn) (M-17.1), Horgoš (M-22.1) und Senta (M-24) (der Teil zur Autobahn E-75 wurde realisiert, der andere Teil ist im Plan). Die Strecke der Belgrad-Budapest-Eisenbahn führt durch den Stadtkern und gabelt sich dort mit den Bahnstrecken in Richtung Sombor, Horgoš, Crvenka und Baja. All diese Fakten tragen dazu bei, Subotica als einen der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Republik Serbien zu klassifizieren.
 
Nachtleben
„Club Castrvm“, „Saks“, „Q bar“, „Club Madlen“, „The code“
 
Restaurants
„Boss Café“, „Dvor“, „Basch House“, „Bates“, „Gurinović“, „Arte del Gusto“
 
Tavernen
„Tinel“, „Carda kod Antus“
 
Manifestationen
„Winterfest“, „Festival des jungen Brandy“, „Herbstfest der jüdischen Kultur“, „Subotica-Halbmarathon“, „Interetno-Festival“, „Internationales Filmfestival – Palić“
 
Unterkunft
 
Beliebte Hotels und Motels
Garni Hotel Royal Crown, Künstlerhotel, Zimmer Simke, Garni Hotel IMPERIUM Subotica, Villa Majur
 
Einkaufen
 
STOP SHOP Subotica, Raffles City, Zdrava Priča – Reformhaus, Mondo-Boutique, Super Shop
 
Wichtige Telefone
 
 Polizei 192
 
Feuerwehrleute 193
 
 Notruf 194 und 551-373
 
Busbahnhof 024/ 555-566
 
Tourismusorganisation 024/ 555-566