Gottingen

Die Universitätsstadt Göttingen im Süden von Niedersachsen bietet mit der historischen Innenstadt und zahlreichen mittelalterlichen Bauwerken viel Flair. Am besten bekannt ist  Göttingen als Heimat der Georg-August-Universität Göttingen, sowie der Ort, an dem die prestigeträchtige Max-Planck-Gesellschaft 1948 gegründet wurde. Die Max-Planck-Institute für Dynamik Und Selbstorganisation, für die experimentelle Medizin, für die biophysikalische Chemie, für die Solarsystemforschung und für die Geschichte befinden sich alle in Göttingen. 44 Nobelpreisträger haben in der Stadt studiert oder gelehrt, und diese und andere bemerkenswerte ehemalige Göttinger Einwohner werden von weißen Plaketten an vielen Gebäuden in der ganzen Stadt gefeiert. Sein Spitzname ist also die Stadt der Wissenschaft. Heute ist Göttingen eine bezaubernde Universitätsstadt, abseits der Radarwiese für die meisten englischsprachigen Touristen, aber einen Besuch wert.

Vor allem die Theaterlandschaft ist in Göttingen sehr breit aufgestellt. Zu den führenden Kulturinstitutionen gehört unter anderem das Deutsche Theater Göttingen, das Junge Theater Göttingen und das Göttinger Symphonie Orchester. Die ehemalige lutherische Stadt bietet eine große Zahl an schönen Kirchenbauten, wie die St. Johanniskirche oder die Michaeliskirche. Die Universitätsstadt vermittelt einen weltoffenen Charme und zieht viele Besucher aus dem umliegenden Metropolen im Sommer an.

In der Nähe der Großstadt liegen Städte wie KasselHildesheim oder Braunschweig. Südöstlich liegt in rund hundert Kilometer Entfernung Erfurt als thüringische Landeshauptstadt. Die Region um Göttingen wird unter anderem geprägt durch den Mittelgebirgszug des Göttinger Waldes. Zu Göttingen gehören zwei Nationalschutzgebiete mit dem Stadtwald Göttingen und dem Kerstlingeröder Feld. Das Stadtbild von Göttingen wird geprägt durch viele historische Bauten in der Innenstadt, rund um das Alte Rathaus. Das Alte Rathaus ist der kulturelle Mittelpunkt der Stadt und bei Einheimischen wie Besuchern beliebt. Auf dem Marktplatz spielt sich im Sommer das Leben in Straßencafés ab.

Die ehemalige Hansestadt hat als mittelalterliche Handelsmetropole viele historische Bauwerke zu bieten. Die Innenstadt hat man in den 1970er Jahren als Fußgängerzone umgebaut. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt gehört das Alte Rathaus, das bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Bis ins 16. Jahrhundert wurde der prachtvolle Bau ausgebaut. Das Alte Rathaus ist Sitz der Touristeninformationen und wird für Konzerte genutzt.

Zu den besonderen Kirchen in Göttingen gehört die Hallenkirche St. Johannis im gotischen Baustil. An der Ecke Markt/Kornmarkt zeigt eine Metallplatte auf der Straße den "Vierkirchenblick". Von hier aus kann man die prachtvollen Kirchen der Innenstadt bewundern. Zu den schönen Straßen von Göttingen gehört die Paulinerstraße mit den historischen Fachwerkhäusern aus dem 15.-18. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Marktbrunnen mit dem Gänseliesel, das 1901 aufgestellt wurde.

Im September findet das Göttinger Jazzfestival statt. Zum Kulturleben der Universitätsstadt gehören mehrere Museen, wie das Städtische Museum Göttingen oder die Kunstsammlung der Universität Göttingen, der ältesten universitären Kunstsammlung in Deutschland. Zu den Attraktionen der Stadt gehören auch die Botanischen Gärten der Georg-August-Universität. Der Alte Botanische Garten ist der älteste botanische Garten in Niedersachsen.

Sarajevo

Sarajevo has two bus stations: main bus station and bus station in east part of the cuty, in Lukavica.

The main Sarajevo bus station is located near the city center, near the main railway station. The main bus station is the starting point for most buses to the rest of Bosnia and Herzegovina, as well as to international for Croatia, Slovenia and Western Europe. For buses which operate to destinations in Serbia and Montenegro and the Republic of Serbian starting station is Lukovica.

The main bus station in Sarajevo is large and spacious. There are more than 10 platform. Inside the station there are cafes and small restaurants, with shops and kebab stores. Inside and outside the station there are kiosks. The station also has a toilet. Cellular service are charged 1 KM. Near the station is the main train station.

Address: Put Life 2, 71000, Sarajevo
Phone: +387 33 21 31 00

Bus station Lukavica is located in the eastern part of Sarajevo, so if you are in the center, we recommend a cab ride or trolley bus No.103 or 107 that goes to the station Dobrinja. The bus station Lukavica from Dobrinja station is 2 minutes on foot. Keep in mind that driving a trolley bus takes a long time and tend to be large crowds. Therefore, if you are traveling with luggage, consider that you take a taxi, which is relatively cheap in Sarajevo. The station has covered platforms, cafe, restaurant, shop and waiting room. Exit the platform is controlled and is not possible without a ticket. Bus station East Sarajevo is open every day from 05h to 22h.

Address: Srpskih vladara 2, 71123, Istočno Sarajevo

Phone: +387 57 317 377